
Bursitis - die Schleimbeutelentzündung
Bursitis, eine Schleimbeutelentzündung, ist eine sehr unangenehme und schmerzhafte Erkrankung, die hauptsächlich die Gelenke betrifft. Häufig sind folgende Bereiche des Bewegungsapparates betroffen: Schultern, Knie, Lenden, Ellenbogen oder Fersen. Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen als Begleiterscheinung einer Schleimbeutelentzündung können beseitigt werden, indem die betroffene Stelle mit einer natürlichen Salbe gepflegt wird. Welche Salbe ist dafür geeignet?
Der Salikort Balsam ist eine Salbe, die aufgrund ihrer natürlichen Zusammensetzung eine wirksame Hilfe bei der Reduzierung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen verschiedener Bestandteile des Bewegungsapparates darstellen kann. Er kann eine positive Wirkung auf Schmerzen und Entzündungen der Sehnen, Muskeln und Gelenke haben. Gerade dies liegt an seiner einzigartigen Formel. Seine Inhaltsstoffe:
- 14 seltene Kräuterextrakte
- Kurkuma, Nelke, Rosmarin, Weidenrinde - natürliches Heilmittel bei Entzündungen
- Ringelblume und Arnika - unterstützt den Heilungsprozess
- Eukalyptus - entzündungshemmend
Der HillVital Salikort Balsam kann ein geeigneter Helfer bei Schmerzen des Bewegungsapparates sein. Junge Menschen können ihn bei Muskelkater oder zur Milderung kleinerer Schäden wie Bursitis oder Tendinitis anwenden. Genauso hilfreich kann der Salikort Balsam für ältere Personen sein, bei denen häufiger Erkrankungen des Bewegungsapparates auftreten. Oftmals ist dafür eine eingeschränkte körperliche Aktivität die Ursache.
Was ist Bursa?
Aus medizinischer Sicht ist das Wort "Bursa" ein Beutel, der mit Schmierflüssigkeit oder mit anderen Worten mit Talg gefüllt ist. Der Schleimbeutel befinden sich im Bereich der Gelenke, also an Stellen der Bewegungen von Bändern und Gelenkkapsel. Es handelt sich also um Hohlräume unterschiedlicher Größe, die eine Flüssigkeit enthalten.
Der Schleimbeutel, ein Säckchen gefüllt mit Talg (Synovialflüssigkeit/ Gelenkflüssigkeit), funktioniert als eine Art Auskleidung zwischen Knochen, Gelenk, Sehne und Muskel, die durch Verringerung der Reibung der verschiedenen Komponenten des Bewegungsapparates eine leichte und schmerzfreie Bewegung ermöglicht.
Ursachen der Schleimbeutelentzündung
Es gibt verschiedene Ursachen von Bursitis (Schleimbeutelentzündung). Die wahrscheinlich seltenste Ursache für die Schleimbeutelentzündung sind chronische systemische Störungen. Zu den relativ seltenen Ursachen zählen auch verschiedene Erkrankungen des Immunsystems. Es kommt vor, dass bei der Diagnostik von Bursitis als sein Erreger eine Infektionskrankheit feststellt wird. In diesem Fall kann die Entzündung von Fieber begleitet werden. Antibiotika ist hierbei ein häufiges und schnelles Hilfsmittel.
Es sollte jedoch betont werden, dass die mit Abstand häufigsten Ursachen für Schleimbeutelentzündungen Verletzungen und unverhältnismäßige Belastungen sind, die durch wiederholte Bewegungen und übermäßigen Druck auf einen bestimmten Bereich des Bewegungsapparates verursacht werden. Verletzungen des Gelenks, der Muskeln, der Sehnen oder des Knochens können zu einer erhöhten Reibung und Druck auf den kleinen Raum der Burse führen, was in den meisten Fällen mit einer Entzündungen endet.
Autor: What Is Olecranon Bursitis – Orthopedic & Sports Medicine
Symptome einer Bursitis
Die Grundsymptome einer Bursitis sind hauptsächlich dumpfe Schmerzen oder Steifheit im Gelenkbereich. Der Schmerz ist oftmals während und kurz nach der Bewegung intensiv. Andere Anzeichen einer Entzündung können folgende sein:
- Schwellungen
- Rötungen
- eine erhöhte Temperatur
- eingeschränkte Bewegungsfähigkeit
Arten von Bursitis
Die Anzahl solcher Schleimbeutel (Bursa) beträgt mehr als 150. Die am stärksten belastete und damit am stärksten betroffene Stelle durch eine Schleimbeutelentzündung ist wahrscheinlich das Knie, die Schulter, Hüfte und der Ellbogen. Man kann in verschiedenen Sprachen sogar poetische Volksnamen für die verschiedene Arten von Bursitis finden. Beispielsweise Hausfrauenknie, Priesterknie oder Studentenellenbogen sind häufige Bezeichnungen dieser häufigen Krankheit.
Die am weitesten verbreiteten Arten von Bursitis sind:
- Schleimbeutelentzündung der Schulter
- Schleimbeutelentzündung der Hüfte
- Bursitis der Achillessehne
- Prepatellare Bursitis - bekannt als "Hausfrauenknie"
- Infrapatellare Bursitis - bekannt als “Priesterknie”
- Bursitis des Ellenbogens - der sog. "Studentenellenbogen".
Dies sind nur einige Fälle der Schleimbeutelentzündung. Eine Vielzahl an Bursitiden kommt im Falle eines Unfalls oder einer Überbelastung vor. Das Risiko für eine Entzündung, den damit verbundenen Bewegungseinschränkungen und unangenehmen Gelenkschmerzen ist hier sehr groß. Es ist daher nützlich zu wissen, wie man Bursitis vorbeugen kann.
Vorbeugung von Bursitis
Hier sind ein paar einfache Tipps, die bei der Vorbeugung von Schleimbeutelentzündungen hilfreich sein können:
- Schonung beanspruchter Körperteile - Bei Arbeiten, bei denen das Knie belastet wird, wird empfohlen Polster und Knieschoner zu verwenden. Wenn die Ellbogen belastet werden, sollten diese geschützt werden.
- Bei wiederholten Aktivitäten sollten regelmäßige Pausen eingelegt werden um die überlasteten Gliedmaßen zu entspannen.
- Aufrechterhaltung des optimalen Gewichts - Übergewicht oder Fettleibigkeit können die Gelenke belasten.
- Starke Muskeln - Die Muskeln im Bereich, wo Bursitis auftritt, sollten gestärkt werden. Insbesondere im Gelenkbereich können Sie dadurch Verletzungen vorbeugen.
Die Befolgung dieser Empfehlungen sollte Sie vor den unangenehmen Schmerzen schützen, die für Bursitis charakteristisch sind und sich gleichzeitig positiv auf den Bewegungsapparat auswirken.